Unser Angebot, Vorläuferausweise auch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit gegen den Ausweis der 2. Generation (eHBA G 2.1) einzutauschen, galt bis Ende Oktober 2023. Inzwischen ist die technische L...
Mehr erfahrenMuss ich mich als Bestandskunde für den eHBA G2 erneut identifizieren lassen?
Laut aktueller Vorgabe seitens der gematik ist bei der Beantragung des eHBA G2 auch für Bestandskunden eine erneute persönliche Identifizierung erforderlich. Für die Identifizierung steht Ihnen ver...
Mehr erfahrenWarum benötige ich eine Folgekarte?
Die Zertifikate auf Ihrem Heilberufausweis bzw. Ihrer Signaturkarte haben aufgrund gesetzlicher Vorschriften eine begrenzte Lebensdauer (technische Laufzeit). Um Ihre Signaturkarten-Anwendungen über ...
Mehr erfahrenWie beantrage ich eine Folgekarte?
Ab drei Monate vor dem Ende der technischen Laufzeit Ihres eHBA können Sie eine Folgekarte beantragen. Wir informieren Sie rechtzeitig per Mail. Zudem kontaktieren einige Kammern ihre Mitglieder. [&h...
Mehr erfahrenWas ist eine Austauschkarte und wie bestelle ich diese?
Wenn Sie Ihren eHBA nicht in Betrieb nehmen können, haben Sie die Möglichkeit, in einem beschleunigten Verfahren einen neuen Ausweis zu beantragen. Diese so genannte Austauschkarte ist innerhalb [&h...
Mehr erfahrenWas ist eine Ersatzkarte und wie bestelle ich diese?
Eine Ersatzkarte ersetzt einen bestehenden eHBA, der z. B. kaputt gegangen ist oder gestohlen wurde. Sie haben damit die Möglichkeit, in einem beschleunigten Verfahren einen neuen Ausweis zu [&hellip...
Mehr erfahrenWas ist eine Zusatzkarte und wie beantrage ich diese?
Falls Sie einen weiteren eHBA benötigen, können Sie diesen im medisign Kunden- und Antragsportal bestellen und dabei die bereits erfassten Antragsdaten einer vorhandenen Karte zugrunde zu legen. So ...
Mehr erfahren