
Martina Musterfrau
Zahnheilkundezentrum Radevormwald
Eine Karte, viele Möglichkeiten: Jetzt den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) für Zahnärzte bei medisign bestellen und mehrfach profitieren.
So gehen Sie vor:
Ausführliche Hinweise und Tipps bietet der Beitrag "In 10 Schritten zum elektronischen Heilberufsausweis (eHBA)" >
Jetzt Online-Antrag starten
Um den Bestellprozess zu starten, leiten wir Sie zunächst auf das Mitgliederportal Ihrer Kammer. Bitte beachten Sie: Für die Anmeldung am Portal benötigen Sie i. d. R. Zugangsdaten Ihrer Kammer.
Folgen Sie im Kammerportal bitte den Hinweisen und wählen Sie medisign als eHBA-Anbieter aus. Je nach Kammer werden Sie von dort direkt auf Ihren bereits vorbefüllten Antrag im medisign Antragsportal weitergeleitet oder Sie erhalten eine Vorgangsnummer, die Sie bitte ins Feld unten eintragen.
Link zu eHBA-Infos Ihrer Kammer/Ihrem Kammerportal...
Bitte geben Sie eine gültige Vorgangsnummer ein
Bitte beachten Sie, dass die Produktion Ihres Ausweises erst erfolgen kann, wenn uns die Freigabe Ihrer Kammer vorliegt.
So funktioniert die Antragstellung:
Im Folgenden beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu den Themen:
Sie können über zwei Wege die Online-Bearbeitung Ihres Antragsformulars starten:
Bitte wählen Sie jeweils Ihre Berufsgruppe und auf der sich öffnenden Seite Ihre zuständige Kammer aus.
Einige Kammern ermöglichen eine Direktbeantragung des eHBA im medisign Antragsportal.
Bei anderen Kammern ist dies nicht möglich; hier leiten wir Sie zunächst auf das Mitgliederportal Ihrer Kammer. Folgen Sie im Kammerportal bitte den dortigen Hinweisen und wählen Sie medisign als eHBA-Anbieter aus. Je nach Kammer werden Sie von dort direkt auf Ihren bereits vorbefüllten Antrag im medisign Antragsportal weitergeleitet oder Sie erhalten eine Vorgangsnummer, die Sie im medisign Portal bitte in das dafür vorgesehene Feld eintragen.
Bitte beachten Sie: Für die Anmeldung am Kammerportal benötigen Sie i. d. R. Zugangsdaten Ihrer Kammer.
Hilfestellung beim Ausfüllen des Antrags bietet Ihnen unser Video-Tutorial sowie eine Schritt-für Schritt-Anleitung: „Antragstellung Ihres Heilberufsausweises (eHBA G2) >“
Nicht alle Kammern ermöglichen eine Direktbeantragung des eHBA im medisign Antragsportal. Bei diesen Kammern leiten wir Sie daher zunächst auf das Mitgliederportal Ihrer Kammer. Folgen Sie im Kammerportal bitte den dortigen Hinweisen und wählen Sie medisign als eHBA-Anbieter aus.
Je nach Kammer werden Sie:
Bitte beachten Sie:
Einige Kammern ermöglichen keine Direktbeantragung des eHBA im medisign Antragsportal. Die Antragssteller müssen sich dann im Mitgliederportal ihrer zuständigen Kammer zunächst für die Beantragung des eHBA registrieren, um eine Vorgangsnummer zu erhalten.
In diesem Fall finden Sie bei uns einen Link zum Mitgliederportal Ihrer Kammer. Bitte beachten Sie: Für die Anmeldung am Kammerportal benötigen Sie i. d. R. Zugangsdaten Ihrer Kammer.
Sobald Sie die Vorgangsnummer von Ihrer Kammer erhalten haben, tragen Sie diese bitte im medisign Antragsportal in das dafür vorgesehene Feld ein.
Sie gelangen dann zu einem Antrag, der durch Ihre Kammer bereits mit Ihren Stammdaten vorbefüllt ist.
Hinweis: Die bereits vorausgefüllten Felder sind nicht mehr durch Sie bearbeitbar. Wenn Sie hier Unstimmigkeiten entdecken, müssten Sie sich bitte an Ihre Kammer wenden, damit diese die Stammdaten entsprechend ändern kann.
Sie können die Online-Beantragung erst einmal ohne Anmeldung starten. Wenn Sie den Antrag jedoch zwischenspeichern oder finalisieren möchten, bitten wir Sie um eine Anmeldung bzw. um eine Registrierung (falls Sie noch kein Kundenkonto bei uns haben).
Sie sind dann in der Lage, mit Hilfe Ihrer Login- bzw. Zugangsdaten Ihren Antrag jederzeit wieder aufzurufen.
Die Login-Daten für Ihr medisign Kundenkonto bestehen aus:
Wichtige Hinweise:
Bitte halten Sie für die Antragstellung im medisign Antragsportal Ihren Personalausweis oder Reisepass inkl. Meldebescheinigung sowie ein aktuelles Passfoto (in digitaler oder Papierform) bereit.
Nach Abschluss der Online-Beantragung finden Sie Ihre Antragsunterlagen zum PDF-Download. Bitte drucken Sie die Unterlagen aus, unterzeichnen Sie diese an den gekennzeichneten Stellen und kleben ggfls. (falls Sie noch kein digitales Foto im Online-Antrag hochgeladen hatten) ein Passfoto auf die zweite Seite des Auftrags.
Bitte schicken Sie uns die erforderlichen Unterlagen als normale Postsendung zu. Den PostIdent-Coupon sowie die Kopien für Ihre Unterlagen behalten Sie bitte; schicken Sie diese nicht mit ein.
Mehr erfahren: Anleitung „Antragstellung Ihres Heilberufsausweises (eHBA G2)“ >
Das persönliche Freischaltkennwort, das Sie im eHBA-Antrag im Abschnitt „4. Karte“ vergeben, ist für die Inbetriebnahme Ihres Ausweises unabdingbar. Sie benötigen es, um Ihren Ausweis nach Erhalt im medisign Kundenportal freizuschalten.
Bitte merken und notieren Sie sich das Freischaltkennwort, denn es ist nicht reproduzierbar. Das bedeutet, das Sie es nicht durch eine „Passwort-vergessen-Funktion“ wiederherstellen bzw. erneuern können.
Sollten Sie das selbst gewählte Freischaltkennwort vergessen, muss eine neue Karte produziert werden; dadurch entstehen Zusatzkosten.
Wichtige Hinweise:
Damit Sie Ihren eHBA bei Verlust oder Diebstahl sperren können, müssen Sie im eHBA-Antrag im Abschnitt „4. Karte“ ein persönliches Sperrkennwort vergeben. Bei einer Sperrung werden Sie nach diesem gefragt.
Bitte merken und notieren Sie sich Ihr Sperrkennwort, denn es ist nicht reproduzierbar. Das bedeutet, das Sie es nicht durch eine „Passwort-vergessen-Funktion“ wiederherstellen bzw. erneuern können.
Falls Sie es sich nicht notiert bzw. es vergessen haben, finden Sie als Merkhilfe das erste und das letzte Zeichen Ihres Sperrkennworts später in Ihrer Antragskopie wieder.
Das Sperrkennwort muss aus einem einzelnen Wort bestehen und und darf keine Sonderzeichen enthalten.
Hinweis: Für den Fall, dass Sie Ihr Sperrkennwort vergessen sollten, können Sie vorsorglich im eHBA-Antrag eine Sperrfrage inkl. Antwort formulieren. Diese kann dann der Callcenter-Agent anstelle Ihres Sperrkennwortes erfragen. Beispiel: Wie lautet der 2. Vorname meiner Mutter? Maria
Den Antrags-/Bestellstatus ihres eHBA können Antragsteller über folgenden Link direkt abrufen:
Nach Angabe der Antragsnummer und des Geburtsdatums wird der aktuelle Status in einem blauen Kasten angezeigt.
Im Regelfall (wenn also keine Fehler, Nachfragen, Ablehnungen oder dergleichen vorliegen), durchläuft die eHBA-Antragsprüfung und -bearbeitung die folgenden Stadien:
Den Antrags-/Bestellstatus können Sie zudem im medisign Kundenportal einsehen. Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten (Ihre bei der Registrierung verwendete E-Mailadresse und das selbst gewählt Kennwort) ein. Sie finden dort:
Aufgrund des aktuell erhöhten Anruf-Aufkommens im medisign Kundencenter und um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie herzlich, sich über den Statusabruf oder im Kundenportal selbst über den Bestellfortgang zu informieren.
Ab Eingang der ausgedruckten und unterschriebenen Antragsunterlagen ist aktuell mit einer Lieferzeit von 8-10 Wochen zu rechnen.
Die Produktionszeit variiert in Abhängigkeit von der Vollständigkeit und Richtigkeit der eingereichten Unterlagen sowie der Bearbeitungszeit der zuständigen Körperschaft für die notwendigen Freigabeprozesse.
Bitte nutzen Sie den eHBA-Statusabruf oder das medisign Kundenportal, um den Eingang der Antragsunterlagen zu überprüfen und den Status der Antragsbearbeitung Ihres eHBA nachzuverfolgen.
Wir schicken Ihnen den Ausweis per Einschreiben Eigenhändig an Ihre Melde- bzw. Privatanschrift. Wenn Sie als Antragsteller/in das Einschreiben nicht persönlich entgegennehmen können und auch keine eine andere Person bevollmächtigt haben, den eHBA für Sie entgegenzunehmen, hinterlegt der Zusteller die Sendung in einer Postfiliale. Darüber erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Nach Angaben der Deutschen Post können Sie – oder ein/e Empfangsbevollmächtigte/r – mit dieser Benachrichtigung die Sendung innerhalb von 7 Werktagen bei der benannten Postfiliale abholen. Die Vollmacht zum Empfang der Sendung können Sie auf der Benachrichtigungskarte erteilen.
Wird die Sendung im o. g. Zeitraum nicht in der Filiale abgeholt, geht sie zurück an uns. Unser Kundencenter wird sich dann proaktiv an Sie wenden, um das weitere Vorgehen abzuklären.
Wenn Sie einen medisign eHBA der Vorläufergeneration (auch Generation 0 genannt) nutzen, können Sie diesen auch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten gegen den Ausweis der 2. Generation (eHBA G2) eintauschen. Den Antragsprozess für den neuen Ausweis inkl. Lichtbild und Identifizierung müssen Sie gemäß den Vorgaben der gematik allerdings trotzdem durchlaufen. Der G2-Ausweis wird Ihnen also nicht automatisch zugesendet.
Voraussetzung für den Wechsel ist, dass Ihre Praxis einen Konnektor mit Anwendungen für die qualifizierte elektronische Signatur (QES), also einen Konnektor mit eHealth-Update (PTV 3), im Einsatz hat.
Der eHBA G2 wird mit der Gebühr gemäß medisign-Preisblatt berechnet. Der vorhandene eHBA G0 wird bei Antragstellung des eHBA G2 auf www.ehba.de kostenfrei gestellt.
Wichtige Hinweise:
Mehr erfahren: Beitrag „Wechsel von medisign Vorläuferausweisen zum eHBA G2“ >
Die Inbetriebnahme Ihres eHBA gliedert sich in 2 Schritte. Wir empfehlen Ihnen, in folgender Reihenfolge vorzugehen:
Nähere Informationen bietet die Anleitung:
Inbetriebnahme eHBA G2: PIN-Änderung und Freischaltung >
Wichtige Hinweise:
Alternative für die Aktivierung:
Sie können die Transport-PINs auch mit dem DGN PINtool ändern. Dazu benötigen Sie allerdings einen Kartenleser, der per USB direkt an Ihrem Rechner angeschlossen ist (außerhalb der Telematikinfrastruktur).
Hier finden Sie eine Anleitung für diese Alternativ-Methode:
eHBA G2: PIN-Änderung mit dem DGN PINtool >
Bitte unternehmen Sie zunächst keine weiteren Eingaben, bevor Sie sich über die Ursache der Fehlversuche im Klaren geworden sind.
Falscheingabe der Transport-PINs:
Falscheingabe der persönlichen PINs:
Loggen Sie sich bitte in Ihr medisign Kundenkonto ein. Zum Login benötigen Sie die bei der Registrierung genutzte E-Mail-Adresse sowie das selbst gewählte Kennwort.
So gehen Sie vor:
Wichtige Hinweise:
Mehr erfahren: „Anleitung Inbetriebnahme eHBA G2: PIN-Änderung und Freischaltung“ >
Bitte folgen Sie dem Link:
„So sperren Sie Ihre Karte bei Verlust oder Beschädigung“ >
Näheres zur Kartensperrung erfahren Sie in der folgenden Anleitung:
Gute Gründe für den eZahnarztausweis von medisign
Ihr eHBA ist die sichere Zutrittskarte zu den Anwendungen der Telematikinfrastruktur und ermöglicht den Zugriff auf die elektronische Gesundheitskarte Ihrer Patienten.
Nutzen Sie mit Ihrem eHBA Anwendungen wie das Notfalldatenmanagement und den eMedikationsplan, welche die medizinische Versorgung verbessern.
Verwenden Sie Ihren eHBA z. B. auch für die sichere Identifikation an Webportalen, die Online-Abrechnung oder die papierlose Laborbeauftragung.
Digitale Dokumente rechtsverbindlich signieren und sicher austauschen - das optimiert administrative Abläufe, spart Zeit, Geld & Papier.
Komfortabel & zeitsparend: Signieren Sie mit einer einzigen PIN-Eingabe bis zu 254 elektronische Dokumente rechtsgültig.**
Über das POSTIDENT-Verfahren der Deutschen Post AG wird eine persönliche und verlässliche Identitätsfeststellung gewährleistet.
Jetzt bei medisign erhältlich
Von lebensrettenden Notfalldaten über das eRezept bis zur ePatientenakte - der Gesetzgeber sieht in der Telematikinfrastruktur (TI) eine Reihe medizinischer Anwendungen vor, die einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) der zweiten Generation (G2) erfordern. Mehr erfahren >
Die personenbezogene Mikrochipkarte ist für den Zugriff auf die elektronischen Gesundheitskarte (eGK) erforderlich und verfügt über drei Funktionen: Authentifizierung, qualifizierte Signatur und Verschlüsselung.
Nach erfolgreicher Zulassung gibt medisign seit September 2020 im Auftrag der (Landes-)Zahnärztekammern den eHBA für ZahnärztInnen, auch eZahnarztausweis genannt, an. Bitte erkundigen Sie sich im Online-Portal Ihrer Kammer, ob medisign bereits als eHBA-Anbieter gelistet ist. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung: Bereits seit 2004 geben wir eHBA an Heilberufsangehörige aus und zählen zu den führenden Anbietern für qualifizierte eSignatur im deutschen Gesundheitswesen.
medisign ist einer der führenden Anbieter für qualifizierte elektronische Signaturkarten im Gesundheitswesen.
Bereits seit 2004 am Markt, hat medisign aktuell über 130.000 elektronische Heilberufsausweise (eHBA) und SMC-B im Bestand.
Fragen, Wünsche, technische Probleme? Unser geschulter Kundenservice steht Ihnen stets beratend zur Seite.
Die Zukunft ist digital: Papierlose Prozesse sparen wertvolle Ressourcen, Zeit und Geld. medisign hilft Ihnen dabei.
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist das eHBA-Antragsportal vorübergehend nicht erreichbar. Die Erreichbarkeit bzw. Antragstellung wird voraussichtlich ab dem 21.10.2019 wieder möglich sein.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Praxisgemeinschaften – sie alle vertrauen den digitalen Lösungen von medisign.
Martina Musterfrau
Zahnheilkundezentrum Radevormwald
Martina Musterfrau
Zahnheilkundezentrum Radevormwald
Martina Musterfrau
Zahnheilkundezentrum Radevormwald
Alle Preise bei medisign verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.
* Die Berechnung des medisign eHBA G2 erfolgt vorab jährlich ab dem Produktionsmonat. Hinzu kommt eine einmalige Bereitstellungsgebühr für qualifizierte Identifizierung, sichere Zustellung und Aktivierung der Karte. Auf eine 5-jährige Laufzeit gerechnet, entsprechen die Kosten für den medisign eHBA G2 einer Monatsgebühr von 8,90 €. Detaillierte Informationen sowie Hinweise zu möglichen weiteren Kosten entnehmen Sie bitte unserem Preisblatt.
** Alle Ausweisgenerationen von medisign unterstützen die komfortable und zeitsparende Stapelsignatur. Diese Funktion ist bei den Vorläuferausweisen (Generation 0) allerdings nicht in Verbindung mit einem eHealth-Konnektor nutzbar. Die eHBA der 2. Generation (G2) hingegen ermöglichen es, im Zusammenspiel mit dem eHealth-Konnektor mit einer einzigen PIN-Eingabe bis zu 254 Dokumente auf einen Schlag zu signieren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Politik |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |