custom header

Welche Anwendungen kann ich mit dem eHBA nutzen?

Mit dem eHBA der zweiten Generation (G2) können Heilberufsangehörige die medizinischen Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) nutzen, z. B. das Notfalldatenmanagement (NFDM), das eRezept od...

Mehr erfahren

Ab wann wird die eAU verpflichtend?

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist am 1. Oktober 2021 gestartet. Seither können AU-Bescheinigungen digital an die Krankenkassen übermittelt werden. Dazu benötigen Praxen den Fa...

Mehr erfahren

Ab wann wird das eRezept verpflichtend?

Das eRezept sollte eigentlich zum 1. Januar 2022 starten. Dieser gesetzlich festgelegte Starttermin wurde jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben. Seit dem 1. Juli 2021 läuft in ausgewählten Praxen [...

Mehr erfahren

Wie wird der elektronische Arztbrief gefördert?

Seit 2017 wird der eArztbrief-Austausch gemäß E-Health-Gesetz gefördert: Pro versendetem eArztbrief gibt es eine Pauschale von 55 Cent – aufgeteilt auf den Versender (28 Cent) und den Empfän...

Mehr erfahren