Mit der medisign SMC-B (Praxis- oder Institutionsausweis) binden Sie Ihre Praxis, Einrichtung oder Apotheke an die Telematikinfrastruktur (TI) an. In Ihrem Kundenkonto können Sie die Karte in wenigen Schritten bestellen.
Klicken Sie auf das Auswahlmenü unten, um mehr über die Erstbeantragung einer SMC-B zu erfahren.
Falls Sie nach Ablauf der technischen Laufzeit oder der Zertifikate Ihrer SMC-B eine Folgekarte beantragen möchten, finden Sie alle Infos hierzu unter:
Schritt für Schritt zur SMC-B
Sie beantragen die medisign SMC-B online in Ihrem Kundenkonto.
Über den folgenden Link gelangen Sie auf eine Anmeldeseite. Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an oder registrieren Sie sich.
www.smc-b.de ⤏
Klicken Sie in Ihrem Kundenkonto auf den Button „Karte beantragen“ und wählen Sie den gewünschten Ausweis aus. Folgen Sie den jeweiligen Anweisungen und füllen Sie Schritt für Schritt den Antrag aus.
Herausgeber der SMC-B für Leistungserbringer-Institutionen, die über keine eigenen Körperschaften verfügen, ist das elektronische Gesundheitsberuferegister (eGBR) ⤏.
In dessen Auftrag produziert medisign als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter (VDA) die Ausweise u. a. für Betriebsstätten der Geburtshilfe, Physiotherapie und der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege.
- Für die Antragstellung benötigen Sie eine Vorgangsnummer des eGBR. Hierfür leiten wir Sie zunächst auf das NRW-Serviceportal, das bundesweit für alle Antragstellenden gilt.
- Um eine SMC-B beantragen zu können, muss der Betriebsstätte eine Person mit eHBA angehören.
- Zudem ist eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 40 Euro ans eGBR zu entrichten.
Mehr erfahren: So funktioniert die Beantragung der SMC-B (eGBR) ⤏
Für eine reibungslose Antragstellung empfehlen wir Ihnen, die folgenden Unterlagen griffbereit zu halten:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate) bzw. Aufenthaltstitel
- BSNR bzw. Apotheken-Nr. ( je nach Berufsgruppe erforderlich)
- Vorgangsnummer (falls Ihr Antrag durch den für Sie zuständigen Kartenherausgeber vorbefüllt wird)
- Bankverbindung
Sie benötigen dieses Kennwort:
- zur Freischaltung Ihrer SMC-B
- zur Sperrung Ihrer SMC-B, z. B. im Verlustfall
Wichtige Hinweise:
- Das Sperr- und Kartenkennwort legen Sie selbst fest. Es muss mindestens 8 Zeichen haben.
- Bitte merken und notieren Sie sich Ihr Sperr- und Kartenkennwort, denn es ist nicht reproduzierbar. Das bedeutet, dass Sie es nicht durch eine „Passwort-vergessen-Funktion“ wiederherstellen bzw. erneuern können.
- Sollten Sie es nicht mehr wissen, finden Sie einen Hinweis darauf in Ihrer Bestellbestätigung, die über das Kundenkonto abrufbar ist.
- Falls Sie sich auch trotz dieser Merkhilfe nicht mehr an Ihr Kennwort erinnern und dadurch Ihre SMC-B nicht freischalten können, müssen Sie leider eine neue kostenpflichtige Karte beantragen.
Bei medisign stehen die folgenden Ident-Verfahren zur Verfügung:
- POSTIDENT in einer Postfiliale Ihrer Wahl*
- POSTIDENT durch Online-Ausweisfunktion: Identifizierung über die NFC-Funktion Ihres Smartphones (Android/iOS); deutscher Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion erforderlich
- VDA-Ident (Vertrauensdienste-Ident-Verfahren): Mitarbeitende aus der Verwaltung, die von medisign für diese Aufgabe geschult und zertifiziert werden, übernehmen die Identitätsfeststellung ihrer Kolleg:innen oder von Belegärzt:innen; nur dann möglich, wenn der Arbeitgeber am VDA-Ident-Verfahren teilnimmt
Mehr erfahren: FAQ: Wie kann ich mich identifizieren lassen?
* Wichtige Hinweise:
- Wenn Sie sich für POSTIDENT in der Postfiliale entscheiden, liegt Ihren Antragsunterlagen ein POSTIDENT-Coupon bei. Bitte beachten Sie, dass dieser nur 14 Tage gültig ist. Sie müssen sich also innerhalb von 14 Tagen nach SMC-B-Antragstellung identifizieren lassen. Bei Fristüberschreitung verliert der POSTIDENT-Coupon seine Gültigkeit und es ist erforderlich, einen neuen Antrag zu stellen.
- Wenn Sie für die Identifizierung per POSTIDENT in der Postfiliale Ihren Reisepass nutzen, benötigen wir von Ihnen eine Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate) oder einen Aufenthaltstitel.
Bevor wir Ihre SMC-B produzieren können, muss der Kartenherausgeber Ihren Antrag prüfen und freigeben.
Den Bestellfortgang Ihrer SMC-B können Sie in Ihrem Kundenkonto jederzeit online nachverfolgen.
Für Arzt-, Zahnarzt-, Psychotherapiepraxen sowie Apotheken gilt: Sobald Ihre SMC-B produziert ist, schicken wir sie per Einschreiben Einwurf vorzugsweise an Ihre Praxis- bzw. Apothekenanschrift. Ein Versand an die private Meldeanschrift der/s Antragstellenden ist auf Wunsch möglich, wenn Sie dies im Antrag entsprechend auswählen.
Für Angehörige der anderen Heilberufsgruppen (z. B. Pflegekräfte, Physiotherapeut:innen und Hebammen) gilt: Bei SMC-B, die vom elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) herausgegeben werden, ist ausschließlich die Lieferung per Einschreiben Einwurf an die private Meldeanschrift der/s Antragstellenden möglich.
Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie den zugehörigen Transport-PIN-Brief in einer separaten Sendung und mit zeitlichem Versatz ebenfalls per Einschreiben Einwurf an die im Antrag gewählte Anschrift.
Eine persönliche Entgegennahme oder Unterschrift Ihrerseits ist beim Einschreiben Einwurf nicht nötig: Der Einwurf in den Briefkasten wird auf dem Auslieferungsbeleg der Deutschen Post dokumentiert. Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr Briefkasten mit Ihrem Namen versehen und für den Zusteller gut erreichbar ist.
Um Ihre SMC-B in Betrieb zu nehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme einer SMC-B Folgekarte finden Sie hier:
Video-Tutorial zur Antragstellung
Das folgende Video-Tutorial beschreibt Schritt für Schritt, wie Arzt- und Psychotherapiepraxen im medisign Antragsportal eine SMC-B online beantragen können (5:39 Minuten). Für Zahnarztpraxen und Apotheken verläuft die Antragstellung ähnlich - mit dem Unterschied, dass sie die Beantragung im Portal ihrer zuständigen KZV/Landesapothekerkammer starten und im medisign Antragsportal dann einen bereits vorbefüllten Kartenantrag vorfinden.
Hinweis: Die ab 01.04.2023 erforderliche Identifizierung der Antragsteller:innen ist im Video noch nicht berücksichtigt.
Weiterführende Informationen
Downloads zur SMC-B
Link zum medisign Downloadcenter
Häufige Fragen (FAQ) zur SMC-B
Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zum medisign Praxisausweis.