eHBA und SMC-B der Generation 2.0 werden ausgetauscht
29.04.2025
Elektronische Heilberufsausweise (eHBA) sowie Praxis- und Institutionsausweise (SMC-B) der Generation 2.0 müssen bis zum 30. Juni 2026* durch Karten der Generation 2.1 ersetzt werden. Für den eHBA-Tausch bietet medisign ein vereinfachtes Verfahren an. Die betroffenen Kundinnen und Kunden werden per E-Mail informiert.
* Die gematik hat am 14.11.25 über eine Fristverlängerung informiert: Statt bis zum 31.12.2025 dürfen eHBA G 2.0 dürfen noch bis zum 30. Juni 2026 eingesetzt werden. Damit gilt dieselbe Übergangsfrist wie bei den Praxis- und Institutionsausweisen (SMC-B) der Generation 2.0.
Information der gematik ⤏
eHBA-Sondertausch gestartet
+++ Update vom 10. Oktober 2025 +++
Wir haben den Tausch der eHBA der Generation 2.0 gestartet. Dazu schreiben wir sukzessive alle betroffenen Kundinnen und Kunden persönlich per E-Mail an.
Mehr erfahren: Sonderseite zum eHBA-Tausch ⤏
Bereits seit Juli dieses Jahres läuft der Tausch der SMC-B 2.0:
Mehr erfahren: Sonderseite zum SMC-B-Tausch ⤏
Für den Tausch der SMC-B und eHBA werden Ihnen bei medisign keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Umstellung des Verschlüsselungsalgorithmus
Grund für den Kartentausch ("RSA2ECC-Migration") ist eine Empfehlung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und eine Vorgabe der gematik. Demnach dürfen Ausweise, die ausschließlich das Verschlüsselungsverfahren RSA nutzen, künftig nicht mehr eingesetzt werden – unabhängig von der Laufzeit, die auf der Karte aufgedruckt ist ("Gültig bis").
Betroffen sind Ausweise der Kartengeneration 2.0 (RSA only). Diese werden durch 2.1-Karten ersetzt, die neben den RSA- auch über ECC/ECDSA-Zertifikate verfügen: je eines für die qualifizierte Signatur (QES), die Verschlüsselung (ENC) und die Authentifizierung (AUT). Diese basieren auf der Elliptischen-Kurven-Kryptografie und erfüllen damit die aktuell höchsten Sicherheitsstandards.
Auch optisch unterscheiden sich die Ausweise der Generation 2.0 und 2.1: Der Chip der neueren Kartengeneration ist etwas kleiner, rechteckig (statt quadratisch) und hat weniger Felder; s. Abbildung unten am Beispiel eines eArztausweises und einer SMC-B).
eHBA & SMC-B der Generation 2.0:
eHBA & SMC-B der Generation 2.1:
Ausweise des eGBR nicht betroffen
Hinweis: Elektronische Heilberufsausweise und Institutionskarten, die medisign im Auftrag des elektronischen Gesundheitsberuferegisters (eGBR) produziert, z. B. für die Pflege, sind von der Tauschaktion nicht betroffen. Die Ausgabe dieser Ausweise startete zu einem Zeitpunkt, als bereits ausschließlich Karten der Generation 2.1 zum Einsatz kamen.
Quellen & weitere Informationen
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): "Technische Richtlinie: Kryptographische Verfahren: Empfehlungen und Schlüssellängen"
- Bundesnetzagentur: "Zeitnaher Ablauf der Eignung von RSA2048"
- Deutsches Ärzteblatt: "Austausch hunderttausender TI-Komponenten droht" (14.05.2025)
- gematik: "Umstellung des Verschlüsselungsalgorithmus für TI-Komponenten: Infos auf neuer Themenseite" (11.07.2025)
- gematik-Themenseite: "Werden Sie jetzt aktiv: Neues Verschlüsselungsverfahren für die Telematikinfrastruktur"
- medisign: "SMC-B-Tausch erfolgreich angelaufen" (18.07.2025)
- gematik: "Aktuelle Information TI-Verschlüsselungsalgorithmen: Umstellung von RSA auf ECC" (14.11.2025)
Presse-Ansprechpartnerin:
Katja Chalupka
Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Hüngert 15
41564 Kaarst
Ansprechpartner für Kunden:
Bitte nutzen Sie auch das Informationsangebot in unserem
Support-Bereich.