Informationen schnell und sicher übermitteln
Schon länger können Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen elektronische Arztbriefe direkt aus dem Praxisverwaltungssystem heraus versenden und empfangen. Mit dem eArztausweis (eHBA) von medisign werden diese rechtsgültig unterzeichnet.
Vor dem Start der TI mussten eArztbriefe über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) versendet bzw. empfangen werden: das Sichere Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (SNK); der Zugang hierzu erfolgte über KV-SafeNet.
Der eArztbrief muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) versehen sein, d. h. mit dem elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) rechtsverbindlich unterzeichnet werden.
Das von der Praxis verwendete Praxisverwaltungssystem (PVS) muss durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) für den Austausch von eArztbriefen zertifiziert sein.
Der Kommunikationsdienst zur Übermittlung der Briefe muss eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Nachricht sowie die eindeutige Identifizierung von Absender:in und Empfänger:in gewährleisten. Diese Voraussetzungen erfüllten früher KV-Connect oder SafeMail. Heute kommt der E-Mail-Fachdienst KIM zum Einsatz.
Seit 2017 wird der eArztbrief-Austausch gemäß E-Health-Gesetz gefördert: Pro versendetem eArztbrief gibt es eine Pauschale von 55 Cent - aufgeteilt auf Versender:in (28 Cent) und Empfänger:in (27 Cent). Hinzu kommt seit 1. Juli 2020 eine Strukturförderpauschale für den Versand. Voraussetzung hierfür ist, dass die o. g. Sicherheitsanforderungen erfüllt sind.
Laut KBV war diese Vergütungsvereinbarung zeitlich begrenzt. Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen können den eArztbrief nur noch dann abrechnen, wenn sie den E-Mail-Fachdienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen; vormals KOM-LE genannt) in der Telematikinfrastruktur (TI) nutzen. Als erster bundesweit einheitlicher Standard soll das sichere Übermittlungsverfahren (SÜV) gemäß §291 SGB V ermöglichen, über Einrichtungs-, System- und Sektorengrenzen hinweg zu kommunizieren und Arztbriefe, Befunde, Abrechnungen oder Röntgenbilder auszutauschen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einstellungen speichern & schließen
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.