Mit dem elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) von medisign sind Sie startklar für die qualifizierte elektronische Signatur. In Ihrem Kundenkonto können Sie ihren persönlichen Ausweis in wenigen Schritten beantragen. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie hier:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die eHBA-Antragstellung bei medisign gliedert sich in die folgenden Schritte, die wir Ihnen näher erläutern.
Die Beantragung von elektronischen Heilberufsausweisen (eHBA) erfolgt direkt in Ihrem Kundenkonto. Bitte wählen Sie sich in Ihr bestehendes Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich, um ein Kundenkonto zu erstellen.
Klicken Sie in Ihrem Kundenkonto auf den Button "Karte beantragen" und wählen Sie den gewünschten Ausweis aus.
Über den folgenden Link gelangen Sie zum medisign Kundenkonto:
www.ehba.de ⤏
Verkammerte Heilberufe:
- Einige Kammern ermöglichen eine Direktbeantragung des eHBA im medisign Antragsportal. Bei anderen Kammern leiten wir Sie zunächst auf das Mitgliederportal Ihrer Kammer.
- Bitte beachten Sie: Für die Anmeldung am Kammerportal benötigen Sie i. d. R. Zugangsdaten Ihrer Kammer.
- Folgen Sie im Kammerportal bitte den dortigen Hinweisen und wählen Sie medisign als eHBA-Anbieter aus.
- Je nach Kammer werden Sie von dort direkt auf Ihren bereits vorbefüllten Antrag im medisign Antragsportal weitergeleitet oder Sie erhalten eine Vorgangsnummer, die Sie bitte in das dafür vorgesehene Feld eintragen.
- Für weitere Informationen zum Thema Vorgangsnummer bzw. Vorbefüllung wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Kammer.
Weitere Heil- und Gesundheitsberufe:
- Die eHBA für die nicht-verkammerten Heil- und Gesundheitsberufe (z. B. Hebammen, Physiotherapeut:innen, Pflegekräfte) werden vom elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) herausgegeben.
- Für diese Berufsgruppen gilt die folgende Anleitung:
So funktioniert die Beantragung des eHBA (eGBR) ⤏
Nun öffnet sich der zu befüllende Antrag, der aus verschiedenen Abschnitten besteht. Die darin abgefragten Informationen benötigt das medisign Trustcenter zur Produktion Ihres eHBA.
Sobald Sie einen Abschnitt vollständig ausgefüllt haben, klicken Sie auf den Button "Weiter", um zum nächsten Abschnitt des Online-Antragsformulars zu wechseln.
TIPPS & HINWEISE:
Persönliche Daten & Anschrift:
- Ihre Meldeadresse muss der Adresse auf Ihrem Personalausweis entsprechen.
- Falls Sie für die Identifizierung Ihren Reisepass nutzen, benötigen wir von Ihnen eine aktuelle Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate) oder einen Aufenthaltstitel.
- Bereits von Ihrem Kartenherausgeber (Kammer oder eGBR) vorausgefüllte Felder sind nicht mehr durch Sie bearbeitbar. Wenn Sie hier Unstimmigkeiten entdecken, wenden Sie sich bitte an den Kartenherausgeber, damit diese die Stammdaten entsprechend ändern kann.
- Lieferung Ihres eHBA: Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen sowie Apotheker:innen haben die Möglichkeit, den eHBA alternativ an ihre verifizierte Praxis-/Apothekenadresse zustellen zu lassen. Dazu müssen sie im eHBA-Antrag die Nummer ihrer Betriebsstätte (BSNR) bzw. die Telematik-ID ihrer Apotheke eingeben. Wir prüfen dann, ob hierfür eine Adresse ermittelt und verifiziert werden kann. Aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen ist der Suchvorgang auf drei Versuche limitiert.
Kennwörter:
- Freischaltkennwort: Bitte merken Sie sich das selbst gewählte Kennwort gut, da es weder reproduziert noch zurückgesetzt werden kann. Sollten Sie es vergessen, muss eine neue Karte produziert werden; dadurch entstehen Zusatzkosten.
- Sie haben im Antrag die Möglichkeit, als Erinnerungshilfe einen Hinweis für das Freischaltkennwort festzulegen, den Sie später (im Rahmen der Freischaltung) per Mail abrufen können.
- Zudem finden Sie als Merkhilfe jeweils das erste und das letzte Zeichen des Freischaltkennworts später in Ihrer Antragskopie wieder.
- Sperrkennwort: Bitte merken Sie sich dieses selbst gewählte Kennwort gut, da sie weder reproduziert noch zurückgesetzt werden kann.
- Falls Sie es vergessen sollten, können Sie notfalls mit Hilfe der Sperrfrage/-antwort Ihre Karte sperren (falls Sie diese Option im Antrag genutzt haben).
- Zudem finden Sie als Merkhilfe jeweils das erste und das letzte Zeichen des Sperrkennworts später in Ihrer Antragskopie wieder.
Konto & Zahlung:
- Wählen Sie Ihre gewünschte Zahlungsoption: per Lastschrift oder Rechnung. Bitte geben Sie für das Lastschriftverfahren Ihre IBAN sowie in beiden Fällen eine E-Mail-Adresse an, an die wir Ihre Rechnungen senden dürfen.
- Sie erhalten bei medisign standardmäßig eine Rechnung per E-Mail. Bitte geben die gewünschte Rechnungsanschrift (Meldeadresse oder eine alternative Rechnungsadresse, z. B. die Ihrer Praxis) an.
Daten überprüfen & Antrag generieren:
- Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit und nehmen Sie ggfls. Korrekturen vor. Fehlerhafte Anträge können leider nicht bearbeitet werden, sondern müssen neu gestellt werden!
- Bestätigen Sie durch Anklicken der jeweiligen Kästchen, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Erläuterungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten und zum Datenschutz sowie zu Rücknahme und Widerrruf und die Teilnehmerunterrichtung zur Kenntnis genommen haben bzw. akzeptieren.
- Über den Button "Jetzt verbindlich beantragen" schließen Sie die Online-Bearbeitung Ihres Antragsformulars verbindlich ab.
Aus dem online erstellten Antragsformular wird ein PDF-Dokument generiert, das folgende Unterlagen enthält:
- Antrag auf Ausstellung eines elektronischen Heilberaufsausweises
- Auftrag an die medisign GmbH zur Ausstellung von Zertifikaten für den eHBA
- Falls Sie POSTIDENT in der Filiale gewählt hatten: einen POSTIDENT-Coupon für die notwendige Identifizierung (nur 2 Wochen gültig!)
- ein Formular für die Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats
- Adressblatt für die Einsendung Ihrer Antragsunterlagen
- Kopien von o. g. Antrag und Auftrag – Nur für Ihre Unterlagen
- eine Anleitung für die nächsten Schritte ("So geht‘s weiter…")
Bitte drucken Sie diese Unterlagen nun aus, unterzeichnen Sie diese an den vorgegebenen Stellen.
- Kleben Sie ggfls. (falls Sie noch kein digitales Foto im Online-Antrag hochgeladen hatten) ein Passfoto auf die zweite Seite des eHBA-Auftrags.
-> Ausnahme: eHBA des eGBR erfordert kein Lichtbild. - Machen Sie bitte keine handschriftlichen Änderungen in Ihrem Kartenantrag! Dies würde zur Ablehnung Ihres Antrags führen. Nutzen Sie stattdessen bitte die Funktion "Antrag korrigieren" in Ihrem Kundenkonto und drucken ihn neu aus.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, bei allen Antragstellenden eine Identitätsfeststellung durchzuführen. Bei medisign stehen die folgenden Ident-Verfahren zur Verfügung:
1. POSTIDENT in einer Postfiliale Ihrer Wahl:
- Persönliche Identifikation in einer Filiale der Deutschen Post AG
- Suchen Sie hierzu bitte mit Ihrem gültigen Ausweisdokument - das Sie auch im Antrag angegeben haben - sowie mit dem POSTIDENT-Coupon, den sie mit Ihren Antragsunterlagen ausgedruckt haben, eine Filiale Ihrer Wahl auf. Ihre Identifikationsdaten werden dann digital an uns übermittelt. Mehr erfahren >
- Vorteil: In jeder Filiale der Deutschen Post AG möglich – bewährt und unkompliziert
- Wichtige Hinweise:
- Bitte beachten Sie, dass der POSTIDENT-Coupon nur 14 Tage gültig ist. Sie müssen sich also innerhalb von 14 Tagen nach SMC-B-Antragstellung identifizieren lassen.
- Bei Fristüberschreitung verliert der POSTIDENT-Coupon seine Gültigkeit; dies führt zur Ablehnung des eHBA-Antrags, und es ist erforderlich, einen neuen Antrag zu stellen.
- Wenn Sie für die Identifizierung per POSTIDENT in der Postfiliale Ihren Reisepass nutzen, müssen Sie eine Meldebescheinigung oder einen Aufenthaltstitel bei uns einreichen - als Kopie und zusammen mit Ihren Antragsunterlagen auf postalischem Wege.
2. POSTIDENT durch Online-Ausweisfunktion:
- Identifizierung über die NFC-Funktion Ihres Smartphones (Android/iOS)
- Sie benötigen einen deutschen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion. Mehr erfahren >
- Vorteil: Schnell und einfach online - jederzeit und überall
3. VDA-Ident (Vertrauensdienste-Ident-Verfahren):
- Mitarbeitende aus der Verwaltung einer Klinik oder Einrichtung, die von medisign für diese Aufgabe geschult und zertifiziert werden, übernehmen die Identitätsfeststellung ihrer Kolleg:innen oder von Belegärzt:innen
- nur dann möglich, wenn der Arbeitgeber am VDA-Ident-Verfahren teilnimmt
- Mehr erfahren >
In Ausnahmefällen/nach besonderer Absprache:
- Notar-Ident: Identifizierung bei einem Notar mittels Unterschriftsbeglaubigung
Bitte schicken Sie Ihre Antragsunterlagen als normale Postsendung (bitte nicht per Einschreiben!) an medisign.
Ihren Unterlagen liegt auch ein Adressblatt bei, das Sie für den Versand in einem Fensterumschlag nutzen können. Wenn Sie einen Umschlag ohne Fenster zur Hand haben, tragen Sie bitte folgende Anschrift ein:
medisign Auftragseingang
Postfach 12 01 47
42676 Solingen
Folgendes schicken Sie bitte ein:
- Ihre ausgedruckten und vollständig unterzeichneten Antragsunterlagen
- Ihr Lichtbild (falls Sie online noch keines hochgeladen hatten); bitte kleben Sie das Foto auf den Auftrag (Ausnahme: eHBA des eGBR erfordert kein Lichtbild.)
- Falls Sie Ihre Rechnungen bequem per Bankeinzug begleichen möchten: das unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat
- Falls Sie Ihren Reisepass zur Identifizierung verwendet hatten: eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung bzw. Ihres Aufenthaltstitels (zum Nachweis Ihrer Meldeanschrift)
Bitte nicht einschicken:
- den POSTIDENT-Coupon (falls Sie POSTIDENT in der Filiale gewählt hatten)
- die Kopien für Ihre Unterlagen
Nach Eingang Ihrer Antragsunterlagen prüfen wir diese. Nach der Freigabe des eHBA-Antrags durch den Kartenherausgeber produzieren wir Ihren Ausweis.
Den Bestellfortgang Ihres eHBA können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto online nachverfolgen.
Sobald Ihr eHBA produziert ist, schicken wir ihn per Einschreiben Einwurf an Ihre Melde- bzw. Privatanschrift oder - falls im Antrag explizit gewünscht - an die verifizierte Praxis- bzw. Apothekenanschrift.
Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie die zugehörigen PINs in einer separaten Sendung. Den so genannten Transport-PIN-Brief schicken wir mit zeitlichem Versatz ebenfalls per Einschreiben Einwurf an Ihre Melde- bzw. Privatanschrift oder Praxis- bzw. Apothekenanschrift.
Um Ihren eHBA in Betrieb zu nehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Anleitung: Inbetriebnahme des eHBA ⤏
Video-Tutorial zur eHBA-Beantragung
Weiterführende Informationen
Downloads zu den Heilberufsausweisen (eHBA)
Link zum medisign Downloadcenter
Häufige Fragen (FAQ) zum eHBA
Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zu den medisign eHBA.