Menu

Statement zum Kartentausch bis Ende 2025

Aufgrund der medialen Berichterstattung erreichen uns zahlreiche Nachfragen, ob wir die elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) und Praxis-/Institutionsausweise (SMC-B) der Generation 2.0 rechtzeitig bis Ende 2025 gegen Ausweise der Generation 2.1 tauschen können. Da dies aktuell zu erheblicher Verunsicherung bei unseren Kundinnen und Kunden führt, möchten wir auf diesem Weg für Aufklärung sorgen:

Umfassende Systemumstellung

Im Zuge einer umfassenden Systemumstellung in unserem Hause war es zu längeren Lieferzeiten gekommen, die aktuell leider noch einen kleinen Teil unserer Kunden betrifft, die vor der Migrationsphase ihre Anträge gestellt hatten. Wir bedauern diesen Umstand sehr und arbeiten mit Hochdruck daran, diese Anträge zeitnah bearbeiten zu können und verschiedene Prozesse und Funktionalitäten im Rahmen der Erst- und Folgekartenbeantragung zu optimieren.

Parallel dazu haben wir am vergangenen Wochenende den eHBA-Sondertausch gestartet; Hintergrund ist die verpflichtende Umstellung von RSA- auf ECC-Kryptografie. Den rund 65.000 betroffenen Kunden und Kundinnen bieten wir hierfür ein vereinfachtes, mit der gematik abgestimmtes Verfahren an, bei dem lediglich die Karte selbst getauscht wird – ohne erneute Identifizierung, falls sich keine wesentlichen Daten geändert haben.

eHBA-Sondertausch erfolgreich gestartet

Im Rahmen des Sondertauschs werden pro Tag ca. 4.000 Kundinnen und Kunden per E-Mail benachrichtigt. Fast die Hälfte der bislang angeschriebenen Leistungserbringer (Apotheker, Ärzte und Zahnärzte) hat sofort den Tauschprozess in die Wege geleitet. Nach den ersten Tagen lagen uns bereits mehr als 7.000 Aufträge vor; diese Karten werden jetzt abproduziert und versendet – allein heute (9. Oktober 2025) wurden mehr als 1.300 eHBA produziert.

In ihrem Kundenkonto finden die Kunden und Kundinnen einen Button „Sondertausch“ und können darüber eigenständig den Tauschprozess starten – also auch unabhängig vom Erhalt des E-Mail-Anschreibens. Wir haben eine Infoseite online gestellt, welche den Tauschprozess erklärt und wichtige Fragen beantwortet:

Sonderseite zum eHBA-Tausch ⤏

Ausbau der Produktionskapazität

Bis zum Jahresende müssen ca. 72.000 Ausweise getauscht werden. Der Großteil sind eHBA, da der Tausch der SMC-B (im Rahmen der Beantragung von Folgekarten) bereits im Sommer begonnen hatte.

Um den Tausch der Karten der Generation 2.0 bis Jahresende sicherzustellen, haben wir eine neue, deutlich leistungsstärkere Produktionsstraße in Betrieb genommen, mit der täglich hohe Stückzahlen an Karten produziert werden können. Ab Kalenderwoche 42 rechnen wir mit einem durchschnittlichen Abruf von rund 8.600 Tauschkarten pro Woche, was einer Produktion von etwa 1.430 eHBA pro Tag (bei einer 6-Tage-Woche) entspricht. Unsere Produktionskapazität liegt deutlich höher: bei bis zu 2.640 eHBA pro Tag.

Wir gehen deshalb weiterhin davon aus, den Kartentausch planmäßig bis Ende dieses Jahres abzuschließen.

Wartezeiten beim medisign Kundencenter

Aufgrund der Systemumstellung, des Sondertauschs und der aktuellen Berichterstattung kommt es derzeit zu einem sehr großen Aufkommen an telefonischen und schriftlichen Kundenanfragen. Dies führt bedauerlicherweise zu ungewöhnlich langen Wartezeiten in unserem Kundencenter.

Hierfür sowie für die im Rahmen der Systemumstellung entstandenen Unannehmlichkeiten und Lieferverzögerungen bitten wir herzlich um Entschuldigung!

Das gesamte medisign Team tut gerade alles dafür, um Ihnen möglichst bald wieder die gewohnte Service-Qualität bieten zu können.

Armin Flender
medisign Geschäftsführung

Katja Chalupka
 

Presse-Ansprechpartnerin:

Katja Chalupka

Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Hüngert 15
41564 Kaarst

Pressekontakt

Ansprechpartner für Kunden:

medisign Kundencenter

Bitte nutzen Sie auch das Informationsangebot in unserem
Support-Bereich.