Ja, denn der eHBA ist ein zentraler Baustein der Telematikinfrastruktur (TI). Er wird für die verschiedenen Fachanwendungen benötigt, z. B. um digitale AU-Bescheinigungen oder eRezepte qualifiziert zu signieren, d. h. rechtsgültig elektronisch zu unterzeichnen.
Einige der TI-Anwendungen sind in den Praxen und anderen Gesundheitseinrichtungen verpflichtend einzusetzen und Voraussetzung für den Erhalt der TI-Pauschalen. Mehr erfahren >
Informationen zu den Anwendungsfeldern des eHBA für die verschiedenen Berufsgruppen finden Sie hier:
Ärztinnen und Ärzte (eArztausweis):
- https://www.medisign.de/loesungen/fuer-aerztinnen/ti-anwendungen-fuer-aerztinnen/
- https://www.bundesaerztekammer.de/themen/aerzte/digitalisierung/elektronischer-heilberufsausweis-ehba
- https://www.kbv.de/html/telematikinfrastruktur.php
Zahnärztinnen und Zahnärzte (eZahnarztausweis):
- https://www.medisign.de/loesungen/fuer-zahnaerztinnen/ti-anwendungen-fuer-zahnaerztinnen/
- https://www.bzaek.de/berufsausuebung/telematik.html
- https://www.kzbv.de/elektronischer-heilberufsausweis.1365.de.html
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ePsychotherapeutenausweis):
- https://www.medisign.de/loesungen/fuer-psychotherapeutinnen/ti-anwendungen-fuer-psychotherapeutinnen/
- http://e-psychotherapeutenausweis.de/
- https://www.ptk-nrw.de/berufsstand/hba-epta
Apothekerinnen und Apotheker (eApothekerausweis):
- https://www.medisign.de/loesungen/fuer-apothekerinnen/ti-anwendungen-fuer-apothekerinnen/
- https://www.abda.de/fuer-apotheker/it-und-datenschutz/heilberufsausweis/
Pflegekräfte, Hebammen, Physiotherapeut:innen & weitere Gesundheitsberufe (eHBA des eGBR):