Die Inbetriebnahme Ihrer SMC-B besteht aus den folgenden 2 Schritten:

1. Schritt: Freischaltung Ihrer SMC-B

  • Nachdem Sie die SMC-B (Praxis- bzw. Institutionsausweis) von uns erhalten haben, müssen Sie die Karte noch in Ihrem Kundenkonto freischalten und uns somit den Empfang bestätigen. Damit werden die Zertifikate der SMC-B freigeschaltet. Sonst kann die Installation der TI-Komponenten (Konnektor, Kartenlesegerät etc.) nicht durchgeführt werden.
  • Den notwendigen Freischaltungscode finden Sie im PIN-Brief, den Sie einige Tage nach Ihrer SMC-B von uns erhalten haben. Zudem benötigen Sie das Sperr- und Kartenkennwort, das Sie im Antrag selbst festgelegt hatten.
  • Für diesen 1. Schritt benötigen Sie weder die TI-Hardware noch einen Techniker vor Ort, da die Freischaltung in Ihrem Kundenkonto erfolgt.

 

2. Schritt: Aktivierung Ihrer SMC-B

  • Zum Zeitpunkt der Auslieferung ist Ihre SMC-B mit einer so genannten Transport-PIN geschützt. Vor ihrem ersten Einsatz müssen Sie diese in eine selbst gewählte PIN ändern.
  • Als technische Ausstattung benötigen Sie einen Konnektor mit einem eHealth-Kartenlesegerät (Kartenterminal), der mit Ihrem Praxisverwaltungssystem (PVS) bzw. Ihrer Apothekensoftware/Ihrem Warenwirtschaftssystem verbunden ist.
  • Ihr Softwarehersteller hat eine Funktion zum PIN-Management in Ihr System integriert, so dass die Aktivierung der SMC-B („erstmaliges Setzen der PIN“) sowie PIN-Änderungen direkt aus dem System heraus erfolgen können.

 

Hinweis für Kunden, die auch einen elektronischen Heilberufsausweis bei uns beantragen: Die Reihenfolge der Inbetriebnahme beim eHBA empfiehlt medisign genau anders herum (also erst Aktivierung, dann Freischaltung).

Weitere Informationen zur Inbetriebnahme der SMC-B ⤏