Hier erfahren Sie, wie Sie bei Verlust oder Diebstahl Ihres elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) oder des Praxis- bzw. Institutionsausweises (SMC-B) vorgehen und wie Sie die notwendige Kartensperrung durchführen.
Wichtiger Hinweis zum KIM-Versand
Bei der Sperrung einer SMC-B können alle Mitarbeitenden, die mit der betreffenden Karte arbeiten, vorübergehend keine KIM-Nachrichten versenden. Erst nach dem Löschen der Zertifikate, täglich ca. 18 Uhr, ist der Versand von KIM-Nachrichten mit der Nachfolger-SMC-B wieder möglich.
Wann ist eine Kartensperrung erforderlich?
Wenn Ihnen Ihr medisign Ausweis (eHBA oder SMC-B) abhanden kommt (etwa durch Verlust oder Diebstahl), sollten Sie diesen unverzüglich sperren.
Bitte beachten Sie:
- Bei einer Kartensperrung wird Ihr eHBA bzw. Ihre SMC-B unwiderruflich zerstört und kann nicht wieder entsperrt werden.
 - Falls Sie neue Karte bzw. eine Ersatzkarte benötigen, ist diese kostenpflichtig.
 - Eine Sperrung stellt nicht automatisch eine Kündigung des jeweiligen Kartenvertrags dar: Wir benötigen eine schriftliche Vertragskündigung, sofern Sie keine Austausch- bzw. Ersatzkarte beantragen.
 
Wie funktioniert die Kartensperrung beim eHBA?
Sie können Ihren eHBA bei uns auf verschiedenen Wegen sperren (lassen):
Alle Signaturkarten von medisign können an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr unter folgender Rufnummer gesperrt werden:
01805 034 430
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz/Mobilfunk)
Wir empfehlen Ihnen die telefonische Sperrung , da hier zwischen Sperrwunsch und technischer Durchführung die geringste Verzögerung entsteht.
Sie benötigen:
Name des Zertifikatsinhabers und ggf. Name des Sperrantragstellers, falls nicht der Inhaber selbst die Sperrung beantragt
Seriennummern der zu sperrenden Zertifikate oder andere Angaben zur eindeutigen Identifizierung der Signaturkarte
das Sperrkennwort, das Sie bei der Beantragung selbst vergeben hatten
falls Sie das Sperrkennwort vergessen haben: Der Callcenter-Agent stellt Ihnen die Sperrfrage. Dies ist natürlich nur dann möglich, wenn Sie im Antrag eine (optionale) Sperrfrage eingegeben hatten.
Senden Sie einen eigenhändig unterschriebenen Sperrauftrag im Original mit den folgenden Angaben:
Name, Vorname
Seriennummern der zu sperrenden Zertifikate
oder andere Angaben zur eindeutigen Identifizierung der Signaturkarte
an die folgende Adresse:
medisign GmbH
Postfach 10 21 44
40012 Düsseldorf
Künftig möchten wir Ihnen ermöglichen, Ihren eHBA eigenständig in Ihrem medisign Kundenkonto zu sperren. Hierzu benötigen Sie dann das Sperr- und Kartenkennwort, das Sie bei der Beantragung selbst vergeben hatten.
Bereits jetzt können Sie in Ihrem Kundenkonto Rechnungen einsehen und Ihre Stammdaten pflegen. Die Kartensperrung ist aktuell noch nicht möglich.
Wie funktioniert die Kartensperrung bei der SMC-B?
Ihren Praxis- bzw. Institutionsausweis (SMC-B) können Sie eigenständig in Ihrem Kundenkonto sperren. Hierzu benötigen Sie das Sperr- und Kartenkennwort, das Sie bei der Beantragung selbst vergeben hatten.