Menu

Digitale Muster

Elektronische Vordrucke qualifiziert signieren

Schnell und papierlos kommunizieren, Medienbrüche vermeiden - digitale Muster erleichtern die Versorgung und fördern den Bürokratieabbau. Mit dem elektronischen Arztausweis (eHBA) von medisign lassen sich die Vordrucke rechtsgültig unterzeichnen.

Papierlose Laboraufträge

Mit den Mustern 10 und 10A werden zwei Vordrucke digitalisiert, die im Praxisalltag am häufigsten zum Einsatz kommen - ein echter Mehrwert sowohl für Labore als auch einsendende Praxen. Denn so lässt sich nicht nur enorm viel Papier einsparen: Medienbrüche werden vermieden und der Laborauftragsprozess wird entbürokratisiert. Die obligatorische Signatur des digitalen Musters 10 ist mit dem elektronischen Arztausweis von medisign (eHBA) schnell und bequem möglich - dank zeitsparender Stapelsignatur.*

Papierloses Labor

Zum Hintergrund:

Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben in der Anlage 2b des Bundesmantelvertrags (BMV-Ä) auf Nutzungsmöglichkeiten digitaler Vordrucke vertragsärztlichen Versorgung geeinigt. Seit dem 1. Juli 2017 lassen sich Laborüberweisungen (Muster 10) und Anforderungsscheine für Laboruntersuchungen (Muster 10A) auch digital erstellen und austauschen. Zudem können Ärzte seit April 2018 digitale Überweisungsscheine (Muster 6) nutzen, sofern bei den überweisungsannehmenden Ärzt:innen kein Patient:innenkontakt erforderlich ist.

Digitale Überweisungsscheine

Das digitale Muster 6 können Ärzt:innen immer dann verwenden, wenn bei den überweisungsannehmenden Kolleg:innen kein Patient:innenkontakt erforderlich ist, z. B.:

  • für Überweisungen zum radiologischen Telekonsil
  • um Langzeit-EKG-Daten zur Auswertung an qualifizierten Vertragsärzt:innen zu versenden
  • um Daten für ein geriatrisches Assessment papierlos zu übermitteln
  • für Überweisungen vom Chirurgen zum Pathologen

Mit dem eArztausweis (eHBA) von medisign lassen sich digitale Überweisungsscheine rechtsgültig unterzeichnen.

Weitere Informationen

 

* Alle Ausweisgenerationen von medisign unterstützen die komfortable und zeitsparende Stapelsignatur. Diese Funktion ist bei den Vorläuferausweisen (Generation 0) allerdings nicht in Verbindung mit einem eHealth-Konnektor nutzbar. Die eHBA der 2. Generation hingegen ermöglichen es, im Zusammenspiel mit dem eHealth-Konnektor mit einer einzigen PIN-Eingabe bis zu 254 Dokumente zu signieren - entweder auf einen Schlag (Stapelsignatur) oder über den Arbeitstag verteilt (Komfortsignatur, mögl. mit Konnektor-Update PTV4+).

 

Gender-Hinweis für unsere Leser:innen >