medisign Praxisausweis zum Wunschtermin bestellen
25.07.2018
Die Produktion der medisign Praxisausweise (SMC-B) für Ärzte und Psychotherapeuten ist in diesem Monat erfolgreich angelaufen. Im Antragsportal steht Praxen jetzt eine neue Funktion zur Verfügung: Sie können ihren Praxisausweis zu einem Wunschtermin bestellen.
Die ersten medisign Praxisausweise haben die Praxen bereits erreicht. "Die SMC-B-Produktion läuft auf Hochtouren", berichtet medisign-Geschäftsführer Armin Flender. "Bereits vor unserer Zulassung im letzten Monat waren tausende Vorbestellungen bei uns eingegangen, die wir nun so schnell wie möglich bedienen möchten."
Refinanzierung erst nach erfolgtem VSDM
Der Praxisausweis ist zwingend erforderlich für die Inbetriebnahme der TI-Komponenten (TI Konnektor, Kartenlesegerät etc.) und die Anbindung der Praxen an die Telematikinfrastruktur (TI). Er muss deshalb rechtzeitig vor dem Installationstermin beantragt und freigeschaltet werden. Dabei ist zu bedenken, dass die in der Finanzierungsvereinbarung festgelegten Betriebskostenpauschalen (bei Ärzt:innen & Psychotherapeut:innen 23,25 € pro Quartal und pro Ausweis) erst nach der Inbetriebnahme der Komponenten, d. h. nach dem ersten durchgeführten Versicherungsstammdaten-Abgleich (VSDM) ausgezahlt werden.
Aufgrund ausstehender gematik-Zulassungen kommt es derzeit jedoch zu Lieferverzögerungen bei verschiedenen Konnektor-Herstellern. "Wer jetzt einen Praxisausweis beantragt, kann ihn deshalb unter Umständen noch gar nicht einsetzen und bekommt ihn somit auch noch nicht refinanziert", erklärt Flender. Aus diesem Grund hat medisign im jüngsten Release seines Antragsportals ein neues Feld eingefügt: "Antrag zurückstellen bis: [Wunschdatum]". Anträge, bei denen dieses Feld ausgefüllt ist, werden der zuständigen KV erst zum gewählten Datum zur Prüfung vorgelegt.
"Somit haben Antragsteller nun die Möglichkeit, die Bestellung ihres Praxisausweises auf den geplanten TI-Installationstermin abzustimmen", erklärt Flender. "Ein gewisser Vorlauf ist aber notwendig, denn wir können die SMC-B erst dann produzieren, nachdem die zuständige KV den Antrag geprüft und freigegeben hat." medisign empfiehlt, den Ausweis etwa vier Wochen vor dem geplanten Installationstermin zu beantragen.
Antrag zurückstellen
Es ist darüber hinaus möglich, eine bereits abgeschlossene Bestellung über die Funktion "Wiedereröffnen" nachträglich mit einem Wunschtermin zu versehen und dann wieder abzuschicken. "Das wäre dann eine Lösung für diejenigen, die einen bereits eingereichten, aber noch nicht von der KV freigegebenen Antrag zurückstellen möchten, weil noch gar kein TI-Installationstermin vereinbart wurde", so Flender weiter. Ein von der KV bereits freigegebener Antrag kann indes nicht mehr zurückgestellt bzw. storniert werden.
Nach der KV-Freigabe startet die SMC-B-Produktion bei medisign. Antragsteller:innen erhalten ihren Praxisausweis per Einschreiben Einwurf an die im Antragsportal eingegebene Adresse. Der zugehörige PIN-Brief wird drei Tage später als ebenfalls per Einschreiben Einwurf an die Praxisadresse zugestellt. Nach Erhalt der beiden Briefe sollte der Ausweis im medisign Antragsportal möglichst zügig freigeschaltet werden. Mehr erfahren >
Mobile Kartenleser benötigen SMC-B
Wer Haus- und Pflegeheimbesuche durchführt, benötigt neben dem Praxisausweis für das stationäre Kartenterminal eine weitere SMC-B für das mobile Kartenterminal. Nur so ist der Zugriff auf die elektronische Gesundheitskarte (eGK) von unterwegs möglich. Die Kosten für diese zusätzliche SMC-B werden erstattet, sofern der Praxis laut Finanzierungsvereinbarung die Pauschale für ein mobiles Kartenterminal zusteht. Alternativ kann der Arzt einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) der zweiten Generation nutzen.
Quellen & weitere Informationen
- medisign Praxisausweis schnell und bequem online bestellen: www.smc-b.de
- Quickguide für Ärzte/Psychotherapeuten zur Antragstellung Ihres medisign Praxisausweises (PDF, 639 KB)
- Quickguide für Zahnärzte zur Antragstellung Ihres medisign Praxisausweises (PDF, 2,1 MB)
- Quickguide zur Freischaltung Ihres medisign Praxisausweises (PDF, 915 KB)
- DGN-Beitrag "Auslieferung des DGN TI Starterpakets verzögert sich"
Update des Beitrags am 13.10.2022 (Änderung der SMC-B-Zustellung)
Presse-Ansprechpartnerin:
Katja Chalupka
Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Niederkasseler Lohweg 185
40547 Düsseldorf
Ansprechpartner für Kunden:
Bitte nutzen Sie auch das Informationsangebot in unserem
Support-Bereich.