Menu

eHBA G2: medisign fast überall als Anbieter gelistet

In den vergangenen Wochen ist die Nachfrage nach elektronischen Heilberufsausweisen der 2. Generation (eHBA G2) immens gestiegen. Mittlerweile ist medisign bei allen (Landes-)Apothekerkammern sowie bei fast allen (Landes-)Ärzte- und Zahnärztekammern als Anbieter gelistet. Schon bald wird der medisign eHBA deutschlandweit erhältlich sein.

Im Juli wurde medisign von den (Landes-)Apothekerkammern als Anbieter des eHBA G2 zugelassen. Im September folgte dann die Zulassung seitens der (Landes-)Ärzte- und Zahnärztekammern. Um den Ausweis für den Antragsteller produzieren zu können, benötigt medisign immer zunächst die Freigabe der zuständigen Kammer, denn diese ist ja Herausgeberin des eHBA. Als Vertrauensdiensteanbieter agiert medisign im Auftrag der Kammern.

Die für die Produktionsfreigabe erforderliche technische Anbindung der Kammern ist fast vollständig abgeschlossen, so dass medisign als Anbieter in Kürze flächendeckend eHBA für alle drei Heilberufsgruppen bereitstellen kann.

Mit oder ohne Vorgangsnummer?

Über den Link www.ehba.de gelangen eHBA-Interessenten zum medisign Antragsportal. Dort wählen sie zunächst ihre Berufsgruppe aus. Um den Bestellprozess zu starten, klicken Antragsteller auf der sich öffenenden Seite auf den blauen Bestell-Button. Über das Aufklappmenü lässt sich die zuständige Kammer auswählen. Ist medisign dort als Anbieter bereits gelistet, kann die Bestellung entweder direkt gestartet werden oder es wird eine Vorgangsnummer abgefragt.

Zum Hintergrund: Einige Kammern ermöglichen die Direktbeantragung des eHBA im medisign Antragsportal ohne Vorgangsnummer. Bei anderen Kammern ist für die Antragstellung hingegen eine Vorgangsnummer erforderlich. Diese erhalten Antragsteller bei ihrer zuständigen Kammer – in der Regel in deren Mitgliederportal.

Ist medisign bei einer Kammer noch nicht als Anbieter gelistet, haben Interessenten die Möglichkeit, ihre E-Mail-Adresse zu hinterlegen. Sie werden dann informiert, sobald die eHBA-Bestellung möglich ist.

Hilfe bei der Antragstellung

Aufgrund der hohen Nachfrage erreicht das medisign Kundencenter aktuell eine Vielzahl an telefonischen und schriftlichen Anfragen. Um Wartezeiten zu vermeiden, können sich Antragsteller auf der medisign Website selbst informieren. Im Bereich "Hilfe & Support" sind Anleitungen für die eHBA-Antragstellung sowie für die Inbetriebnahme hinterlegt. Darüber hinaus bieten die medisign FAQ Antworten auf viele häufig gestellte Kundenfragen:

Wichtiger Hinweis: Wer bislang einen medisign Vorläuferausweis (eHBA G0) nutzt und zum eHBA G2 wechseln möchte, muss den Antragsprozess für den eHBA G2 inkl. Identifizierung ebenfalls durchlaufen.
Mehr erfahren >

Katja Chalupka
 

Presse-Ansprechpartnerin:

Katja Chalupka

Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Niederkasseler Lohweg 185
40547 Düsseldorf

Pressekontakt

Ansprechpartner für Kunden:

medisign Kundencenter

Bitte nutzen Sie auch das Informationsangebot in unserem
Support-Bereich.